Durch nachhaltiges Handeln in unserer Arbeit und unseren Kunden sowie Kollegen und Partnern gegenüber tragen wir gemeinsam zu einem langfristigen Unternehmenserfolg aus ökonomischer und sozialer Sicht bei. Unser Engagement erstreckt sich dabei vom ökologischen Umgang mit Ressourcen über unternehmensinterne Maßnahmen zum Klimaschutz bis hin zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in unseren Beratungsprojekten. Des Weiteren unterstützen wir soziale und klimafördernde Projekte weltweit.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und engagieren uns im Klimaschutz, denn die durch die UN verbindlich festgelegten nationalen Klimaschutzziele reichen nicht aus, um unsere Erde vor den stets steigenden Treibhausgasen und der damit einhergehenden Klimaerwärmung zu bewahren.
Deswegen und weil wir wissen, dass wirtschaftliche Aktivitäten immer mit CO2-Ausstößen verbunden sind, ist der freiwillige Klimaschutz zwingend erforderlich. Durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte und nachhaltiges Handeln können Unternehmen ebenfalls dazu beitragen, die CO2-Bilanz erheblich zu reduzieren.
Wir haben uns dies zu Herzen genommen und sind mittlerweile anerkannter Partner im Klimaschutz und seit 2018 ein Unternehmen mit finanziellem Klimabeitrag. Wir gleichen die Emissionen unserer Geschäftsaktivitäten vollständig über renommierte Klimaschutzprojekte aus. Durch den ClimatePartner-Prozess mit auftragsbezogener ID-Nummer ist unsere finanzieller Klimabeitrag transparent nachvollziehbar beurkundet.
Klimaschutzprojekt 1
Auf dem afrikanischen Kontinent leben über 1,3 Milliarden Menschen, und rund die Hälfte hat keinen Zugang zu Strom. Mit dieser hochwertigen Kombination an Klimaschutzprojekten unterstützen wir viele Regionen in Afrika mit nachhaltiger, sicherer Energie. Das Projektportfolio fördert Wind-, Wasser- und Solarprojekte, die Afrikas großes Potenzial für erneuerbare Energien nutzen. Zum Portfolio gehören z. B. Solarenergie (Ambatolampy, Madagaskar), Solarenergie (Omaheke, Namibia), Windenergie (Nordkap, Südafrika) und Wasserkraft (DR Kongo). Insgesamt spart es rund 515.491 Tonnen CO₂ pro Jahr ein.
Klimaschutzprojekt 2
Unsere heimischen Wälder stehen unter Druck: Insekten, Pilze und extreme Wetterlagen wie Hitze und Trockenheit setzen ihnen zu. Nur rund 20 % der Bäume gelten als gesund (Waldzustandsbericht 2023). Dieses Projekt unterstützt den klimastabilen Waldumbau mit heimischen, widerstandsfähigen Baumarten. Die Pflanzungen erfolgen gemeinsam mit Forstexpert:innen und Organisationen – teils auch mit Kund:innen. Ziel ist die Umwandlung strukturarmer Wälder in robuste Mischwälder, z. B. im Harz, Thüringer Wald und Vogelsberg.
Klimaschutzprojekt 3
Dieses Kombiprojekt trägt zur Finanzierung eines zertifizierten Klimaschutzprojekts bei und unterstützt zusätzlich den Humusaufbau in Deutschland. Pro Tonne CO2, die durch den Beitrag über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt eingespart wird, werden 250 kg CO2 durch ein Humusaufbauprojekt reduziert. Humusböden speichern wesentlich mehr Kohlenstoff als oberirdische Pflanzen und weisen eine bessere Fruchtbarkeit und Struktur auf. Derzeit wird der Humusaufbau mit einem zertifizierten Windenergieprojekt in Südafrika kombiniert.
Als Berater sind wir, trotz Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationslösungen und der Reduzierung von Geschäftsreisen, viel unterwegs. Um dennoch ökologischer zu Reisen, verfügt jeder Mitarbeiter über eine Bahncard und verzichtet bei einer Vielzahl von Terminen auf die Anreise mit Auto oder Flugzeug.
In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden fördern wir die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in allen Beschaffungsprojekten. Wir achten auf die langfristige Einsetzbarkeit eines Produktes. Weiterhin erfassen wir bei einem Beschaffungsauftrag den Energieverbrauch der Geräte und bewerten die durchschnittlichen Energiekosten.
An unserem Stammsitz in Garbsen/Hannover und in unserer Niederlassung in Planegg/München beziehen wir nachhaltige Energie und können somit, ohne Einschränkungen, unnötige Emissionen vermeiden. Damit tragen wir maßgeblich zur Erreichung unserer Unternehmensziele im Bezug auf Nachhaltigkeit bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen