Mit Blick auf die aktuelle Marktsituation und zukünftige Entwicklung beraten und unterstützen wir bei der Entwicklung von ITK-Strategien und -Organisationen
Kern einer erfolgreichen mittel- bis langfristigen Ausrichtung von Unternehmen und Institutionen ist es, zukunftsfähig sowie zukunftssicher am Markt agieren zu können. Durch die voranschreitende Digitalisierung beeinflusst Informationstechnologie zunehmend die Unternehmensstrategie und damit auch jedes einzelne Projekt maßgeblich.
Wir helfen bei der Erarbeitung einer nachhaltigen IT-Strategie, der Etablierung einer zeitgemäßen IT-Organisationsstruktur und der Kommunikation aller IT-Themen ins Unternehmen auf Basis unserer Markterfahrung und Vernetzung. Neben der fachlichen Konzeptionierung fließen auch rechtliche und unternehmerische Faktoren in unsere Beratung ein.
UNSERE SCHWERPUNKTE
Strategie
| Geschäftsanforderungen
| ITK-Strategie
| IT-Governance
| IT-Architektur
| Cloud-Strategie
| Make or Buy
| Projektprogramm
| CIO-as-a-Service
Organisation
| Geschäftsmodelle
| ITIL/DevOps
| Agile Organisation
| Betriebs- & Betreiberkonzepte
| Prozessmodellierung
| Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
| Finanzierungsmodelle
| Service Level
Recht
| Vergaberecht
| Lizenzrecht
| IT-Recht
| TK-Recht
| DSGVO
| Vertrag
IT-Kommunikation
| Kommunikationsstrategie
| Marketing für IT-Abteilungen
| Innovationskommunikation
| Kampagnenkommunikation
für IT-Projekte| Information Security Awareness
| Anforderungs- & Zielgruppenanalyse
Digitalisierung
| Neue Arbeitswelt
| Industrie 4.0
| Internet of Things
| Digitale Geschäftsprozesse
Auszug aus unseren Referenzen
Entwicklung einer TK-Strategie
Strategieberatung zur zukünftigen Aufstellung der Telekommunikation für mehr als 150.000 Anwender im Büro- und Produktionsumfeld
Rahmenvertrag zur Vergabeberatung
Vergabekonzeption und Unterstützung bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Vergabeunterlagen in unterschiedlichen IT-Projekten
Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
Kalkulation und betriebswirtschaftliche Einordnung von Haushaltszahlen für ein bundesweites ITK-Infrastrukturprojekt