DOK FORUM | ICT TRENDS 2025

17. und 18. November 2025

ÜBERSICHT DER PARTNER UND VORTRAGSTHEMEN

KEYNOTE SPEAKER

Region Hannover

Einführung moderner und souveräner Telefonie und Webkonferenz – Hürden, Erkenntnisse und Empfehlungen – direkt aus dem Projekt.

Szenario #1: Krisensichere und resiliente Netzinfrastruktur & Konnektivität 

(inkl. Einführungsvortrag + anschließender Podiumsdiskussion)

Logo 1&1 versatel blau

1&1 Connectivity Box

  • Praxisbericht für den Einsatz der 1&1 Connectivity Box
  • WLAN, Internet und SD-WAN Connectivity als Out-of-the-Box Lösung
  • Effiziente Nutzung von verschiedenen Übertragungstechnologien wie Glasfaser, LTE/5G und LEO-Satelliten
  • Vielfältige Einsatzszenarien z.B. für kurzfristigen Realisierungen, temporäre Standorte sowie bei Extremwetter-bedingten Ausfällen
Logo Colt grün

Digitale Souveränität dank Quantenverschlüsselung

  • Rolle der Quantenverschlüsselung im Hinblick auf Souveränität
  • Vor- und Nachteile der Quantenverschlüsselungs-Verfahren
  • Praktische Colt-Erfahrungen mit diesen Technologien
  • Ausblick auf die weitere Entwicklung aus Service-Provider-Sicht
RIEDEL Logo_CMYK

Cybersecurity & Digitale Souveränität für Mittelstand und Medien

  • IT-Sicherheit bleibt bei der digitalen Transformation von Medienunternehmen und Mittelständlern oft ein blinder Fleck – zu komplex, zu teuer, zu weit weg vom Tagesgeschäft.
  • Der Vortrag stellt anhand realer Praxisbeispiele konkrete Lösungsansätze vor, mit denen Kunden erfolgreich Cyberangriffe abwehren.
  • Die eingesetzte Lösung, die von Hackern mitentwickelt wurde, dreht den Spieß um: Sie denkt wie ein Angreifer, prüft wie ein Auditor – und schützt, bevor es brennt.
1_F24_White-BG_sRGB

Unternehmerische Krisen- und Ausnahmesituationen in Echtzeit beherrschen

  • Krisen lassen sich nicht verhindern – aber mit guter Vorbereitung und klaren Prozessen können Unternehmen selbst in Ausnahmesituationen sicher und handlungsfähig bleiben.
  • Von der Regulatorik zur Praxis: BCM, IT-Notfall und Krisenmanagement in Echtzeit

Szenario #2: Rolle von KI-gestützten Systemen bei der digitalen Transformation

(inkl. Einführungsvortrag + anschließender Podiumsdiskussion)

T_logo_rgb_p

AI meets Health – Challenges & Use Cases

  • Herausforderungen von KI Anwendungen im Gesundheitswesen: Ein Erfahrungsbericht
  • Umsetzung von KI in Gesundheitswesen: Use Cases aus Klinik und GKV Umfeld

 

Logo_zoom

Zooms KI-gestützte Arbeitsplattform im öffentlichen Sektor

  • Anwendungsmöglichkeiten und Nutzenpotenziale
Logo Mitel blau

Demo KI-VoiceBOT im interaktiven und kommunikativen Einsatz

  • Selbständige und fallabschließende Kommunikation durch die KI im Kunden-/Bürgerdialog
  • Weitervermittlung der KI an einen Mitarbeiter nach Fallannahme
  • KI Assistenz für den Mitarbeiter nach Anrufannahme und Weiterleitung durch die K
Logo Avaya rot

KI-Orchestrierung vorantreiben und Verbindungen schaffen

  • Automation/Agent Assist: Vorklärung, Authentifizierung und Bearbeitung
  • KI-gesteuerte Transkription und Weiterleitung
  • Agent AI: KI-gesteuerte Kundenabfragen z.B. komplette Wasserzähler-Abfrage

Szenario #3: Digitale Souveränität und Unabhängigkeit im öffentlichen und unternehmerischen Raum

(inkl. Einführungsvortrag + anschließender Podiumsdiskussion)

innovaphone-logo-wordmark-claim-brand-fish-on-the-right-screen

OpenSource, Souveränität und Grenzen der Anwendung

  • Chancen und Herausforderungen von Open Source & digitaler Souveränität aus Sicht von Kunden und Herstellern
  • Praxiseinblicke & Erfahrungen „Made in Germany“ – Standards, Schnittstellen und Alltagserlebniss
VF_Business_Logo_Strapline_RGB_RED

Ganzheitlich vernetzt: Zukunftssichere Kommunikation und skalierbare Endgeräte-Services
t.b.d.

o2_Business_Logo_horizontal_RGB_Beyond_Blue

Evolution der P5G Netzarchitekturen – Trends, Technologien und Perspektiven

  • Mit privaten 5G-Netzen, den sognannten Campusnetzen, können Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ihren Digitalisierungsgrad auf ein neues Niveau heben.
  • Private 5G Netze bieten eine besonders smarte und zugleich effiziente Konnektivität, die im Hinblick auf Bandbreite, Latenzzeit, Datensicherheit/Datenschutz und Zuverlässigkeit höchsten Anforderungen standhält.
  • Diskutiert werden in der Präsentation Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Architekturen sowie Trends und Perspektiven.
logo

N.N. (Souveräne Cloud)

  • t.b.d.
ARISTA_LOGO_BLUE

N.N. (Netzthema)

  • t.b.d.

(Änderungen vorbehalten)