Wann ist es für ein Unternehmen sinnvoll, eine reine Online-Veranstaltung, eine Hybrid-Veranstaltung oder gar eine Präsenzveranstaltung durchzuführen?
Nach langer Zeit reiner Online-Veranstaltungen und der Erkenntnis, dass diese viel Potential haben, jedoch auch einige Nachteile mit sich bringen, sollte nun ein Veranstaltungskonzept für die Zukunft gefunden werden. Dieses Konzept soll ganzheitlich die Bedürfnisse jeder individuellen Veranstaltung abdecken, gleichzeitig jedoch auch wirtschaftlich und nachhaltig sein, sodass ein bestimmtes Format fundiert ausgewählt werden kann.
Um diese Auswahl zu treffen, hilft es, sich die zahlreichen Entscheidungskriterien vor Augen zu führen, die das Format beeinflussen:

WHAT do we do?
Für unsere Kunden haben wir eine Entscheidungsmatrix entwickelt, die anhand weniger Fragen und Entscheidungskriterien zu einer klaren Empfehlung führt. Die Kriterien wurden dafür individuell gewichtet und haben damit einen starken oder weniger starken Einfluss auf das Ergebnis. Grundsätzlich wird eine Veranstaltung vorab als Online-Veranstaltung eingeordnet. Mit dem Entscheidungsweg wird anschließend geprüft, ob sie als Hybrid- oder Präsenzveranstaltung abgehalten werden sollte. Veranstaltungen mit klarem Präsenzcharakter benötigen keine Überprüfung.
Der Entscheidungsweg umfasst die folgenden Fragen:

Gerne helfen wir auch Ihnen bei dieser Entscheidung weiter und beraten Sie, wenn es darum geht, ob Ihre Veranstaltungen im Online-, Hybrid- oder Präsenz-Format durchgeführt werden sollen.
Nadine Möller
Consultant